Wirtschaftsplanung verstehen und anwenden
Praxisorientiertes Lernprogramm für strategische Finanzentscheidungen
Die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen und fundierte Finanzentscheidungen zu treffen, ist heute wichtiger denn je. Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre ökonomische Kompetenz systematisch aufbauen möchten – ohne trockene Theorie, dafür mit echten Beispielen aus der Praxis.
Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt: Wie analysiere ich meine finanzielle Situation realistisch? Welche Planungsmethoden haben sich bewährt? Und wie entwickle ich Strategien, die auch in unsicheren Zeiten funktionieren?
Der Kursstart ist für September 2025 geplant. Interessenten können sich bereits jetzt informieren und vormerken lassen.

Aufbau und Inhalte des Programms
Grundlagen der Wirtschaftsplanung
Hier schaffen wir die Basis. Sie lernen, wie wirtschaftliche Kennzahlen entstehen und was sie wirklich aussagen. Nicht nur Formeln auswendig lernen – sondern verstehen, warum bestimmte Größen relevant sind und andere nicht.
- Einnahmen-Ausgaben-Analyse
- Budgetierung im Alltag
- Vermögensaufbau verstehen
- Risikobewertung
Strategische Finanzplanung
Jetzt wird es konkreter. Wir entwickeln Planungsstrategien für verschiedene Lebensphasen und diskutieren echte Fallbeispiele. Was macht Sinn bei Karrierewechsel? Wie plane ich Investitionen? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt.
- Langfristige Ziele definieren
- Szenarioanalysen durchführen
- Investitionsplanung
- Steuern und Abgaben berücksichtigen
Praxisprojekt und Umsetzung
Im dritten Modul arbeiten Sie an einem eigenen Projekt. Das kann Ihre persönliche Finanzplanung sein oder ein simuliertes Unternehmensbudget. Feedback gibt's von den Dozenten und anderen Teilnehmern – so entsteht ein realistisches Bild.
- Eigene Finanzstrategie entwickeln
- Monitoring und Anpassung
- Krisensituationen durchspielen
- Präsentation und Diskussion
Unsere Dozenten
Lennart Bjørnstad
Finanzberater & Strategieexperte
Lennart hat über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und arbeitet mit Privatkunden sowie kleineren Unternehmen. Seine Stärke liegt darin, komplexe Themen verständlich zu machen.
Astrid Kovačević
Ökonomin & Bildungsreferentin
Astrid verbindet akademisches Wissen mit praktischer Vermittlung. Sie hat zahlreiche Workshops geleitet und legt Wert auf interaktives Lernen statt reinem Frontalunterricht.
Investition in Ihre Bildung
Vollzahlung
1.890 €Einmalige Zahlung bei Anmeldung. Zugang zu allen Modulen, Materialien und Praxisprojekten inklusive.
Ratenzahlung
3 × 680 €Monatliche Zahlung zu Beginn jedes Moduls. Gesamtpreis 2.040 €. Flexibel und ohne Zinsen.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Materialien in digitaler Form sind im Preis enthalten. Förderungsmöglichkeiten können individuell besprochen werden.
Kommende Kurse ansehen